Qualitätswesen

Was ist «Sport-verein-t»?

Verantwortungsbewusste Sportvereinigungen bieten wertvolle Freizeitbeschäfti­gungen, leisten erhebliche Beiträge an die Gesundheitsvorsorge, verbessern die Integration und wirken nachhaltig für das Gemeinwohl. Sie werden im Kanton St.Gallen von der Interessengemeinschaft (IG) St.Galler Sportverbände unterstützt, welche eine Brückenfunktion zwischen den Sportorganisationen und der Gesellschaft einnimmt. Dazu hat sie das Pionierprojekt «Sport-verein-t» entwickelt und lanciert.

Mit «Sport-verein-t» werden in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen «Organisation, Ehrenamtsförderung, Integration, Gewalt-/Konflikt- und Sucht­prävention sowie Solidarität» definiert. Sportvereine und -verbände, welche diese Charta als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden von der IG St.Galler Sportverbände mit dem Qualitäts-Label «Sport-verein-t» ausgezeichnet. Diese Sportvereinigungen profitieren im Alltag stark aus ihrer vereins- und ortsspezifisch betriebenen Projektarbeit.

Das Gütesiegel «Sport-verein-t» wird von zahlreichen St.Gallischen Stadt- und Gemeindebehörden offiziell anerkannt. Zudem wird das verantwortungsvolle Zusatz-Engagement im Kanton St.Gallen mit leicht erhöhten «Sport-Toto»-Beiträgen belohnt.

«Sport-verein-t» wurde im Jahre 2007 mit dem Internationalen «ARGE-Alp-Hauptpreis» ausgezeichnet und darf sich seit dem Jahre 2008 auf die offizielle Anerkennung von Swiss Olympic Association stützen.

Links und Dokumente

 Geschäftsbericht 2021

5.1-0 Krisenmanagement SBC Gonzen 2022.pdf 177 KB
5.1-1 Die 10 Gebote SBC Gonzen Konfliktprävention.pdf 91 KB
5.1-2 Konfliktprävention Bereich Hüttenwesen2022.pdf 358 KB
5.1-3 Hausordnung im Skihaus Lanaberg 2022.pdf 358 KB
5.1-4 Aufgabenbereich der Hüttenwarte 2022.pdf 350 KB
5.1-5 Konfliktprävention Bereich JO Wesen2022.pdf 340 KB
5.1-6 Konfliktprävention Bereich Tourenwesen2022.pdf 4'343 KB
5.1-7 Leitfaden Konfliktgespräche 2022.pdf 101 KB
5.1-8 Suchtprävention Skihaus Lanaberg2022.pdf 417 KB
5.2-1 Krisen-Unfallm. Bereich Hütte Notfallblatt2022.pdf 180 KB
5.2-2 Krisen- und Unfallmanagm JO Wesen 2022.pdf 281 KB
5.2-3 Krisen - Unfallmanagement-Bereich Touren2022.pdf 345 KB
5.2-4 Notfallblatt JO Wesen 2022.pdf 292 KB
5.2-5 Tourenvorbereitung Schema2022.pdf 1'022 KB
5.2-6 Verhalten bei Bergunfällen2022.pdf 358 KB
5.2-7 Tourenreglement des SBC Gonzen2022.pdf 348 KB
Charta-Sport-verein-t.pdf 201 KB
Unsere Vision 5'295 KB